Aktuelles | Standorte | Stellenportal | anonyme Meldestelle | Kontakt
Schreiben Sie uns eine E-Mail... Rufen Sie uns an... Critical Incident Reporting System (CIRS)
GFAmbH bei Facebook
GFAmbH bei Instagram
GFAmbH bei YouTube
  GFAmbH bei Facebook GFAmbH bei Facebook GFAmbH bei YouTube  

Pressemitteilung vom 26.08.2022

SWR Bericht über den Garten des Paritätischen Seniorenzentrums Langenlonsheim

Im August drehte das Fernsehteam des SWR für die Landesschau Rheinland-Pfalz einen Beitrag über den NABU-gerechten Garten zum Thema "Im Gartenparadies des Seniorenzentrums Langenlonsheim".

Unter folgendem Link können Sie den Bericht noch bis zum 22.08.2023 aufrufen.

www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/im-gartenparadies-des-seniorenzentrums-langenlonsheim-100.html

Pressemitteilung vom 10.12.2021

Seniorenheim Charlottenhöhe erhält zweiten CARE TABLE

Thalfang, 10.12.2021
Das GFA Seniorenheim Charlottenhöhe in Thalfang hat am 10.12.2021 einen CareTable Flex erhalten. Der CareTable ist ein digitaler „Aktivitätstisch“ zur Beschäftigung und Unterhaltung der Senioren und verfügt über viele verschiedene Funktionen, wie z.B. Spiele und Übungen zur Aktivierung und den Zugang zu digitalen Medien zur Unterhaltung und Information.

Elke Petry und Yvonne Göbel, beide Mitarbeiterinnen der Sozialen Betreuung, sowie Eric Busch (Assistent der Heimleitung) haben den Geschäftsführer der Senexis GmbH, Tobias Jecht, begrüßt.

Nach einer gezielten Einweisung durch Herrn Jecht wurde der CareTable sofort von den Bewohnern getestet. „Wetterberichte, Nachrichten, Einzel- und Gesellschaftsspiele, Gottesdienste, eine Reise durch Deutschland und quer über die Weltkugel, alles kein Problem“, berichtet Tobias Jecht, „außerdem programmieren wir regelmäßig neue Funktionen“. „Er hat so viele Funktionen, es ist für jeden etwas dabei. Vor allem ist er mobil und kann überall eingesetzt werden“, so Eric Busch.

Der CareTable befindet sich aktuell im Eingangsbereich des Seniorenheims, so dass alle Bewohner:innen darauf zugreifen können. Er wird aber auch in den anderen Wohnbereichen und in der Einzelbetreuung genutzt. Da er mobil ist, kann er beispielsweise für die Einzelbetreuung auch in einen separaten Raum gefahren werden. Er ist für jede Altersstufe unserer Bewohner:innen geeignet. Das moderne Aktivierungsangebot ist ein echtes Highlight. Der CareTable hatte schnell die Neugierde unserer Bewohner:innen geweckt, die nach einer kurzen Erläuterung sichtlich begeistert waren.

Frau Frost erzählte: “Ich freue mich total, dass der Tisch da ist und hoffe, dass jemand mit mir Mensch-Ärgere-Dich-Nicht spielt“.
Der CareTable Flex ist ein digitaler Aktivitätstisch für die Betreuung von Senior:innen und Senioren und lässt sich intuitiv durch Berührungen mit der Hand bedienen. Im Gegensatz zu herkömmlichen PCs, Smartphones und Tablets sind die Bedienelemente überdimensional groß und die Inhalte kontrastreich. Ein übersichtlicher Aufbau aller Apps beugt einer Überforderung vor, sodass auch Personen ohne technische Kenntnisse den CareTable nach kurzer Anleitung bedienen können. (www.CareTable.de)

Durch den Einsatz können Bewohner:innen auf eine neue, moderne Art betreut werden, sei es in der Einzel- oder Gruppenbeschäftigung. Durch die aktivierenden bzw. beruhigenden Funktionen dieses Gerätes ist der CareTable auch für demente Senioren:innen sehr gut geeignet.

Die GFA mbH konnte mit Hilfe einer großzügigen Förderung von 4.000 € der Lotterie Glücksspirale den digitalen Aktivitätstisch für die Bewohnerinnen des Seniorenheim Charlottenhöhe in Thalfang anschaffen.
Pressemitteilung vom 10.11.2021

Seniorenresidenz Nieder-Olm erhält CARE TABLE

Nieder-Olm, 10.11.2021

Die Seniorenresidenz Wohnpark VG Nieder-Olm in Nieder-Olm an der Ober-Olmer Gemarkung freut sich über den Einsatz eines CareTable Flex ab Dezember in den eigenen Räumlichkeiten nach einer ausgiebigen Testphase mit den Bewohner:innen der Einrichtung.

Der CareTable Flex ist ein digitaler Aktivitätstisch für die Betreuung von Senior:innen und Senioren und lässt sich intuitiv durch Berührungen mit der Hand bedienen. Im Gegensatz zu herkömmlichen PCs, Smartphones und Tablets sind die Bedienelemente überdimensional groß und die Inhalte kontrastreich. Ein übersichtlicher Aufbau aller Apps beugt einer Überforderung vor, sodass auch Personen ohne technische Kenntnisse den CareTable nach kurzer Anleitung bedienen können. (www.CareTable.de)

Durch den Einsatz können Bewohner:innen auf eine neue, moderne Art betreut werden, sei es in der Einzel- oder Gruppenbeschäftigung. Durch die aktivierenden bzw. beruhigenden Funktionen dieses Gerätes ist der CareTable auch für demente Senioren:innen sehr gut geeignet.

Die GFA mbH konnte mit Hilfe einer großzügigen Förderung von 4.000 € der Lotterie Glücksspirale den digitalen Aktivitätstisch für die Bewohnerinnen der Seniorenresidenz Wohnpark VG Nieder-Olm anschaffen.
Pressebericht vom 01.09.2021

GFA bietet Ausbildungsplätze für internationale Kandidat/innen

Integration muss gelingen, damit das Projekt erfolgreich wird.
Aktuell werden 12 junge Menschen im GFA Seniorenheim St. Josef, Kröv in der Pflege ausgebildet. Fünf von ihnen machen seit dem 01. August 2021 ihre generalistische Pflegeausbildung und sind gebürtig aus Indien, Iran, Kamerun und Marokko. Weitere internationale Auszubildende aus Madagaskar und Marokko absolvieren bereits ihr zweites Lehrjahr in der Einrichtung.
Stolz ist GFA Geschäftsführer Christoph Loré auf das große Projekt mit den internationalen Auszubildenden. „Aber ohne Bereitstellen einer Wohnung im Ort scheitert ein solches Projekt“, ist sich Loré sicher und berichtet von den Anfängen der neu gegründeten WG. Es fügte sich alles sehr gut zusammen, als vor einiger Zeit Geschäftsführer Dieter Kreuder von der in Mainz ansässigen Wilhelm Immobilienverwaltung GmbH das nur wenige Meter vom Seniorenheim St. Josef entfernte Haus kaufte und zusammen mit der GFA (Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenpflege GFAmbH mit Sitz in Langenlonsheim) zur Nutzung als Wohngemeinschaft umbaute und möblierte. „Uns ist es wichtig, dass die Menschen, die wir zu uns holen, Hilfe bei der Integration bekommen“, beschreibt Christoph Loré die Hintergründe. „Wir haben eine tolle Atmosphäre in der WG“, freut sich die aus Marokko stammende Ikhlas Fakhkha.

Azubigewinnung gestaltet sich zunehmend spannender. „Ohne Zuwanderung von gut deutschsprechenden Menschen wird die Fachkräftesituation zukünftig schwieriger“, findet Loré. Eigens dafür hat die GFA eine Vollzeitstelle im Recruiting geschaffen mit dem Schwerpunkt "Ausland". „Allein wenn ich mir das beschleunigte Fachkraftverfahren anschaue und sehe, wie viel Bürokratie es verlangt, möchte ich nicht wissen, wie das normale Verfahren ist“, beschreibt er den immensen Aufwand bei der Übersetzung und Anerkennung von Zertifikaten und ausländischen Ausbildungsabschlüssen sowie Beantragung der Visa.

Aus über 900 Bewerbungen hat die GFA in einem Online-Bewerbungsverfahren ein Dutzend Azubis ausgewählt, die aufgeteilt in allen GFA Einrichtungen ausgebildet werden. Annähernd ein Jahr dauerte es von der Bewerbung bis zum Ausbildungsbeginn.

Auch für den Kröver Ortsbürgermeister Thomas Martini ist die Integration sehr wichtig. In einer der kommenden Gemeinderatssitzungen will er gemeinsam mit Einrichtungsleitung Hannah Müller das Projekt vorstellen. Thomas Martini war von Anfang an ins Wohnprojekt eingebunden. „Wir planen zum Kennenlernen der neuen Heimat eine geführte Ortsbegehung, wollen dabei erklären, wie Wein entsteht und auch das Vereinsleben vorstellen“, schildert er die ersten Ideen, die zeitnah umgesetzt werden sollen.
Die jungen Berufsanfänger haben sich in Kröv bereits gut eingelebt, profitieren vom Einsatz der Integrationsbuddies, die zwar fest im Seniorenheim angestellt sind, sich aber ehrenamtlich für die Integration der jungen Menschen engagieren. Unisono sagen sie: „Wenn wir Hilfe brauchen, ist unser Integrationsbuddy immer für uns da, er ist zum Freund geworden.“
Paul war es auch, der Jores de Vigny Ndinta Adjifack aus Kamerun den Kontakt zum TuS Kröv machte, Jores spielt jetzt in der Fußballmannschaft. Sportlich ist auch die gebürtige Marokkanerin Kaoutar Bouchnafa unterwegs. „Wenn ich Zeit habe, erkunde ich die Region und fahre mit dem Fahrrad nach Traben-Trarbach.“
In den Seniorenalltag haben sich die jungen Menschen gut eingelebt. „Die Senior/innen haben überhaupt keine Berührungsängste“, freut sich Christoph Loré, „im Gegenteil, sie freuen sich auf die herzlichen Mitarbeitenden, die von Anfang an Everybody's Darling waren.“

Die Rahmenbedingungen des Pflegeberufes sind in den letzten Jahren stetig gewachsen, und trotz Wochenend- und Nachtdienst sowie Wechselschichten hat auch das Ansehen des Berufes zugenommen.
„Mit welcher Motivation seid Ihr nach Kröv gekommen“, wendet sich Verbandsgemeindebürgermeister Marcus Heintel an die jungen Menschen. Die Inderin Sweeny Davis hatte sich im Vorfeld viele Gedanken gemacht und sich ganz bewusst für die Ausbildung in Deutschland entschieden. „Ich mache eine gute Ausbildung, verdiene sogar Geld und muss nicht – wie in vielen anderen Ländern – dafür bezahlen“, sagt sie.
Der aus dem Iran stammende Reza Rashidi Manesh wollte schon als Kind in Deutschland leben. „Die Sanktionen im Iran sind sehr schlecht und die Inflation liegt momentan bei 60 %“, erklärt er. „Unglaublich, und jetzt mache ich einen Job, der mir Spaß macht.“
„Das Projekt und die Herangehensweise finde ich es sehr beachtlich“, resultiert Marcus Heintel. „Es ist ein Wagnis, in einem ganz anderen Arbeitsmarkt unterwegs zu sein, mit der Gemeinde Anknüpfungspunkte zu finden und Netzwerke zu schaffen“, sagt er anerkennend zum Arbeitgeber, „aber viel mehr ist Euer Part zu bewerten“, richtet er sich an die Azubis. „Ihr kommt von ganz weit her, lebt fernab der Heimat, habt Familie und Freunde zu Hause gelassen, sprecht super die deutsche Sprache: Hut ab, großes Kompliment und Anerkennung, dass ihr diesen Weg gegangen seid und hier angefangen habt.“ Sprache ist der Schlüssel zu den alten Menschen, besonders der moselfränkische Dialekt und Sprachstörungen im Alter können eine Herausforderung sein.
Noch stehen sie am Anfang ihres Berufslebens. „Aus Erfahrung der letzten Jahre kann ich Euch heute schon einen Arbeitsvertrag nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung und Unterstützung bei der Beantragung der Visen anbieten, bis irgendwann ein unbefristetes Visum erteilt wird“, blickt Loré in die Zukunft. Es wird darum gehen, zukünftig als Arbeitgeber so attraktiv zu sein, „dass junge Menschen bei uns arbeiten wollen, dazu zählt Integration unbedingt dazu.“
Die ersten Erfahrungen sind gemacht, es soll weitergehen und auch anderen jungen Menschen aus der ganzen Welt soll eine Ausbildungsplatz angeboten werden.
„Zuerst war es etwas schwer“, berichtet Sweeny Davis von den Anfängen. „Aber alle haben mir gut geholfen“, sagt sie und Einrichtungsleitung Hannah Müller bietet allen Azubis an: „Meine Tür ist offen. Bitte kommt, wenn es Fragen gibt.“

Auch im nächsten Jahr wird die GFA internationale Auszubildende rekrutieren und somit den Pflegenachwuchs in den stationären Altenpflegeeinrichtungen sichern.
Förderung eines "Nordic Relax Chairs" für das Seniorenzentrum Kastellaun

Wellness Schaukelstuhl für demente Bewohner wird erfolgreich eingesetzt

Seit Ende November 2020 darf sich das GFA Seniorenzentrum Kastellaun über einen „Wellness Nordic Relax Chair“ der Fa. Arjo Huntleigh freuen.

Der „Wellness Nordic Relax Chair“ sorgt für Entspannung bei an Demenz erkrankten Bewohnerinnen und Bewohnern. Es ist ein Schaukelstuhl, welcher vollautomatisch mit Hilfe von Musik und Stimulation den Bewohner entspannt und beruhigt. Schwierigkeiten bei der Kommunikation und beim Ausüben der alltäglichen Aufgaben können negative Auswirkungen auf Menschen mit Demenz haben. Im Laufe der Zeit können die Bewohner bestimmte Verhaltensweisen wie Aggression, Unruhe, Verwirrtheit und Reizbarkeit entwickeln, wodurch sie andere Bewohner der Einrichtung stören und mehr Aufmerksamkeit seitens der Pflegekräfte erfordern.

Dieser Stuhl wurde, dank einer großzügigen Förderung von 4.000 € durch die Lotterie Glücksspirale, im Seniorenzentrum Kastellaun angeschafft und wird seitdem täglich bei dementiell erkrankten Bewohnerinnen und Bewohner eingesetzt mit sehr positivem Effekt, denn es konnte sogar auf die Gabe von beruhigenden Medikamenten verzichtet werden.

Die GFA, Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe mbH, ist eine Tochter des Paritätischen Landesverband Rheinland-Pfalz/ Saarland sowie der Stiftung Parität. Mit über 1000 Mitarbeitern erbringt die gemeinnützige Gesellschaft als Sozialunternehmen Dienstleistungen für hilfesuchende Menschen. Die GFAmbH hat ihren Hauptsitz in Langenlonsheim und ist Träger von neun stationären Pflegeeinrichtungen in Rheinland-Pfalz, Saarland und Bayern sowie sieben Anlagen für Betreutes Wohnen, einer Tagespflege und der Sozialstation Pro Humanitas in Thalfang sowie dem Kompetenzzentrum in Nieder-Olm.

Tagespflege Eppelborn

GFAmbH - 19.11.2020


Lesen Sie mehr ...

Wir bitten um Ihre Aufmerksamkeit!

GFA mbH - 08.07.2020

Lesen Sie mehr...

Erweiterungsbau Tagespflege in Eppelborn 

GFA mbH - 04.06.2020

Der Erweiterungsbau am Standort in Eppelborn ist in seinen Endzügen, dass 15 pflegebedürftige Gäste in der Tagespflege ab 01. September 2020 versorgt werden können. 
Lesen Sie mehr...

Angehörigenaufklärung - Kommunizierte Lockerungen des generellen Besuchs- und Kontaktverbotes

GFA mbH - 06.05.2020

Lesen Sie mehr...



Umsetzung der Handlungsempfehlung der Landesregierung

GFA mbH - 24.04.2020

Nachfolgend informieren wir Sie über die damit verbundenen relevanten Veränderungen in unseren stationären Altenpflegeeinrichtungen, welche im Interesse und zum Wohle der uns anvertrauten Bewohner*innen umgesetzt werden.  

Lesen Sie mehr...

Anhaltende Schutzmaßnahmen aufgrund "COVID-19"

GFA mbH - 17.04.2020

Die frühzeitig, getroffenen Maßnahmen zeigen nach Verlauf der vergangenen Wochen, dass der Träger genau richtig gehandelt hat.
Lesen Sie mehr...

Träger informiert über die aktuelle Lage

GFA mbH - 31.03.2020 

Zurzeit beherrscht uns alle das Thema „Corona-Virus“ und die damit einhergehenden Einschränkungen.
Lesen Sie mehr ... 

2. Jahr Akademie

GFA mbH - 01.02.2020

Nach einer einjährigen Planungsphase startete das erste Jahr der unternehmenseigenen Akademie im März 2019.
Lesen Sie mehr ....

Start der generalistischen Pflegeausbildung

GFA mbH - 01.01.2020

Bereits im Juli 2017 wurde mit der Zustimmung der neuen Reform von Pflegeberufen der Grundstein gelegt.
Lesen Sie mehr ...

Eröffnung des Erweiterungsbaus in Beltheim

Beltheim - 29.01.2020

 
Dreißig Jahre nach der Eröffnung des Paritätischen Pflegezentrums Beltheim sind die Baumaßnahmen des Erweiterungsbaus abgeschlossen.
Lesen Sie mehr ...

Kontakt

Du hast Fragen? Schreib uns eine Nachricht oder rufe direkt in der Zentrale an:
06704962100






An wen soll Deine Nachricht zugestellt werden?:

Deine Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Lese bitte hier unsere Datenschutzerklärung und stimme dieser zu, indem Du die linke Checkbox aktivierst.

An wen soll Deine Nachricht zugestellt werden?:

Deine Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Lese bitte hier unsere Datenschutzerklärung und stimme dieser zu, indem Du die linke Checkbox aktivierst.

Willkommen bei der GFAmbH

Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe (GFA)mbH - Zentrale
Am alten Mühlengraben 1 • 55450 Langenlonsheim
Telefon: 06704/96210-0 • Telefax: 06704/96210-299 • info@gfambh.com


Stiftung Parität

Willkommen bei der GFAmbH
Startseite: Dein Weg zu uns!  •  Aktuelles  •  Standorte  •  Stellenportal  •  anonyme Meldestelle  •  Sitemap  •  Datenschutz  •  Impressum  •  Kontakt
Dein Weg zu uns - Herzlich Willkommen - wir freuen uns auf Dich!
Pflege, Versorgung, Betreuung - Älterwerden - neu sehen!

All Rights reserved - alle Rechte vorbehalten © 2021-2023
Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe (GFA)mbH
designed by future-set mediadesign

Nach oben scrollen...
Telefon:
+496704962100
Hinweis:
Dein Weg zu uns » Presse und Medien » Presseberichte
nächstes Bild...
vorheriges Bild...
Bild schließen...
Wir nutzen Google Analytics auf dieser Website. Nähere Beschreibung über unsere Cookies findest Du in unserer Datenschutzerklärung der Webseite. Bitte wähle, ob Du mit der Verarbeitung Deiner Daten laut unserer Datenschutzerklärung einverstanden bist oder nicht: