Aktuelles | Standorte | Stellenportal | anonyme Meldestelle | Kontakt
Schreiben Sie uns eine E-Mail... Rufen Sie uns an... Critical Incident Reporting System (CIRS)
GFAmbH bei Facebook
GFAmbH bei Instagram
GFAmbH bei YouTube
  GFAmbH bei Facebook GFAmbH bei Facebook GFAmbH bei YouTube  

Leben mit Demenz

Hier finden Sie detaillierte Informationen rund um das Thema Demenz.
Neben Schulungsangeboten, erhalten Sie Einblicke in die wichtige Netzwerkarbeit sowie Unterstützungsangebote im Alltag, die von hilfe- und pflegebedürftigen Menschen aufgesucht werden können.

Besuchsdienst für Menschen mit Demenz

Menschen mit Demenz können von unseren Helferinnen und Helfern in ihrer Häuslichkeit besucht werden. Im Mittelpunkt stehen dabei Gespräche, Spiele, Spaziergänge und ähnliche Aktivitäten, die den Wünschen der Betreuten entsprechen und Freude machen.

Die Helferinnen und Helfer werden durch unsere KOMM!pass Demenz-Schulung auf die Besuche vorbereitet.
 

KOMM!pass Demenz-Schulung

Seit vielen Jahren bieten wir unsere bewährte Schulung zur Qualifizierung ehrenamtlicher Helfer*innen an. Gerne wird sie auch von anderen interessierten Bürger*innen angenommen.

Inhalte der Schulung sind das Krankheitsbild der Demenz, Diagnose und Therapiemöglichkeiten, Umgang und Kommunikationsformen, Belastung/Entlastung, Nähe und Distanz, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie grundlegende Informationen zu Pflegeleistungen und Versorgungsangebote.

 

Koordinierungsstelle Wendepunkt Demenz

Die Koordinierungsstelle Wendepunkt Demenz hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen mit Demenz in ihrer Lebenssituation zu stabilisieren und ihre soziale Teilhabe zu stärken. Sie engagiert sich seit 2005 für Menschen mit Demenz sowie deren Angehörige und koordiniert das Netzwerk-Demenz Mainz-Bingen. Die Koordinierungsstelle wird vom Landkreis Mainz-Bingen gefördert.

Das Netzwerk Demenz Mainz-Bingen ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Organisationen, die im Landkreis Mainz-Bingen Menschen mit Demenz begleiten, betreuen oder pflegen. Es setzt sich dafür ein, dass Menschen mit Demenz und ihre Angehörige im Landkreis bestmöglich leben können.


Café Agnes

In Kooperation zwischen der GFA mbH sowie dem Ambulanten Sozialen Diensten des Altenzentrums Oppenheim entstand das Projekt Café Agnes.
Es ist ein Betreuungscafé, öffnet freitags von 14:00-18:00 Uhr und Menschen mit Demenz kommen für einige gesellige Stunden zusammen.

Dadurch erhalten pflegende Angehörige Zeit eigene Angelegenheiten zu erledigen. Das Rahmenprogramm startet mit einem Kaffee/Tee, Wünsche der Teilnehmer werden umgesetzt und zum Schluss wird ein gemeinsames Abendessen eingenommen.

Altenzentrum Oppenheim

Altenzentrum Oppenheim
Inge Raaz
Jacob-Steffen-Platz 1
55276 Oppenheim
Telefon: 06133 944039
Mail: soziale-dienste@az-opp.de

Kostenbeitrag: 48,00 €, welcher nach SGB XI den Betroffenen erstattet werden kann.

Für Fragen rund um das Leben mit Demenz steht Ihnen Herr Reiner Wissel zur Verfügung:

Kontaktdaten

Reiner Wissel
Pariser Straße 104
55268 Nieder-Olm
Telefon: 06136-7664670
Mail: reiner.wissel@gfambh.com


Café Amtshaus

Aufgrund einer Initiative der Ortsgemeinde Stadecken-Elsheim wurde das Amtshaus renoviert und ist seit März 2017 als „Café Amtshaus“ eine Begegnungsstätte für Menschen mit Demenz.

Jeden Dienstag von 14:00 – 18:00 Uhr öffnet das Betreuungscafé seine Türen, Menschen mit Demenz kommen für gesellige Stunden zusammen und pflegende Angehörige erhalten dadurch Zeit um eigene Angelegenheiten zu erledigen.
Das Rahmenprogramm startet mit einem Kaffee oder Tee, Wünsche der Teilnehmer werden umgesetzt und zum Schluss wird ein gemeinsames Abendessen eingenommen.

Dienstag 14:00-18:00 Uhr
Stadecken-Elsheim, Café Amtshaus
Kostenbeitrag: 48,00 €, welcher nach SGB XI den Betroffenen erstattet werden kann.

Kontaktdaten

Reiner Wissel
Pariser Straße 104
55268 Nieder-Olm
Telefon: 06136-7664670
Mail: reiner.wissel@gfambh.com

Kontakt

Du hast Fragen? Schreib uns eine Nachricht oder rufe direkt in der Zentrale an:
06704962100






An wen soll Deine Nachricht zugestellt werden?:

Deine Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Lese bitte hier unsere Datenschutzerklärung und stimme dieser zu, indem Du die linke Checkbox aktivierst.

An wen soll Deine Nachricht zugestellt werden?:

Deine Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Lese bitte hier unsere Datenschutzerklärung und stimme dieser zu, indem Du die linke Checkbox aktivierst.

Willkommen bei der GFAmbH

Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe (GFA)mbH - Zentrale
Am alten Mühlengraben 1 • 55450 Langenlonsheim
Telefon: 06704/96210-0 • Telefax: 06704/96210-299 • info@gfambh.com


Stiftung Parität

Willkommen bei der GFAmbH
Startseite: Pflege, Versorgung, Betreuung  •  Aktuelles  •  Standorte  •  Stellenportal  •  anonyme Meldestelle  •  Sitemap  •  Datenschutz  •  Impressum  •  Kontakt
Dein Weg zu uns - Herzlich Willkommen - wir freuen uns auf Dich!
Pflege, Versorgung, Betreuung - Älterwerden - neu sehen!

All Rights reserved - alle Rechte vorbehalten © 2021-2023
Gemeinnützige Gesellschaft für ambulante und stationäre Altenhilfe (GFA)mbH
designed by future-set mediadesign

Nach oben scrollen...
Telefon:
+496704962100
Hinweis:
Pflege, Versorgung, Betreuung » Unterstützung im Alltag » Leben mit Demenz
nächstes Bild...
vorheriges Bild...
Bild schließen...
Wir nutzen Google Analytics auf dieser Website. Nähere Beschreibung über unsere Cookies findest Du in unserer Datenschutzerklärung der Webseite. Bitte wähle, ob Du mit der Verarbeitung Deiner Daten laut unserer Datenschutzerklärung einverstanden bist oder nicht: